Skip to content

Press Kit: Inspector Schmidt - The Ebbing

Fact Sheet

Developer:
Active Fungus Studios GmbH, München

Release Date:

07.04.2025

Plattform:
PC

Sprachen: DE/EN

Website | Steam Page

Logos

Beschreibung

In diesem Detektiv-RPG entwirrst du ein Dickicht aus Intrigen, Lügen und Geheimnissen, das sich um einen mysteriösen Todesfall rankt. 

Der plötzliche Tod von Bente Hansen erschüttert das malerische Küstenstädtchen Havstedt. Die Bewohner:innen sind in Aufruhr: Wer hat ihn ermordet? Was hat es mit den mysteriösen Symbolen in der Stadt auf sich, und – gibt es wirklich eine brutale Bestie, die im Moor lauert?

Enthülle die Wahrheit hinter dem Meer aus Lügen und lüfte die dunklen Geheimnisse der Bewohner:innen von Havstedt – ohne selbst ins Visier zu geraten.

Gameplay

Erkunde die Open World: Bewege dich frei durch ein Küstenstädtchen im Jahr 1870 und suche nach Hinweisen.

Führe spannende Dialoge: Nutze die Dialog-Mechanik, um die Stadtbewohner:innen zu befragen, wichtige Informationen zu sammeln und herauszufinden, wer etwas verbirgt.

Beginne eine Konfrontation: Verhöre die Verdächtigen und überführe die Täter:innen.

Suche nach Hinweisen: Nutze den Detektivmodus, um verborgene Indizien zu entdecken.

Knacke spannende Rätsel: Nutze versteckte Hinweise und vor allem deinen Verstand, um an wichtige Informationen zu gelangen.

Lass dich nicht erwischen: Schleiche dich in verbotene Bereiche und überlebe die Gefahren des Moors – entdeckt werden ist keine Option!

Bestehe Skillchecks: Setze deine Fähigkeiten in klassischen Pen-and-Paper-Skillchecks (Würfeln) ein.

Level up: Entwickle deinen Charakter weiter und entscheide, welche Fähigkeiten du verbessern möchtest.

Stelle nützliche Gegenstände her: Sammle Ressourcen und crafte Items und Consumables, um deine Fähigkeiten zu verbessern.

Triff schwierige Entscheidungen: Deine Handlungen beeinflussen den Verlauf der Geschichte. Entscheide selbst, wie du erfolgreich sein willst: Durch Charisma, Diplomatie … Die Mission ist klar: Löse den Fall!

Setting

Wir schreiben das Jahr 1870. Das erste transatlantische Telegrafenkabel wurde gerade in Betrieb genommen und läutet eine neue Ära der Kommunikation zwischen den USA und Deutschland ein. Industrialisierung und soziale Bewegungen nehmen Fahrt auf – ebenso wie kritische Diskurse und Konflikte in der Bevölkerung. Und dann ist da noch der Deutsch-Französische Krieg, der die Menschen beunruhigt: Niemand will eingezogen werden.

Story

Valentin Schmidt, ein junger Beamter, möchte eigentlich nur seinen wohlverdienten Urlaub an der Nordsee verbringen. Nach einer ereignisreichen Überfahrt erreicht er endlich das malerische Havstedt – doch dann überschlagen sich die Ereignisse: Bente Hansens Leiche wird am Telegrafenamt gefunden.

Valentins Urlaub scheint vorbei zu sein … es sei denn, er klärt die Tat auf und sorgt wieder für Sicherheit in Havstedt. Doch bald merkt er, dass jede Fraktion des idyllischen Städtchens ihre eigenen dunklen, seltsamen Geheimnisse birgt. Wer – oder was – hat Bente Hansen auf dem Gewissen?

Wirst du es schaffen, den düsteren Geschehnissen in Havstedt auf den Grund zu gehen?

Gameplay-GIFs

Über Active Fungus

Active Fungus Studios ist ein 2020 gegründetes Indie-Game-Developer-Studio aus München. Unter der Leitung von Jakob Braun, dem Gründer und CEO, entwickelt das kleine, aber schlagkräftige Team aus 20 Mitarbeitenden First- und Third-Person-Games und setzt den Schwerpunkt dabei auf diese Kernkompetenzen:

  • Realistischer Grafikstil
  • Tiefgehende Geschichten und verzweigte Erzählungen mit Player Agency
  • Aufbau-, Simulations- und Management-Gameplay in First-Person-Perspektive
  • Survival-Mechaniken
  • Serious Games
  • Historische Settings
  • Unreal Engine 5

Active Fungus Studios entwickelt Computerspiele als Erlebnisse, die Spieler:innen nicht nur unterhalten, sondern sie auch tief in die Thematik eintauchen lassen und zum Nachdenken anregen. Die Games ermöglichen es den Spielenden, verschiedene Perspektiven einzunehmen und Konflikte aus unterschiedlichen Blickwinkeln zu erleben und zu verstehen. 

Ein Ziel von Active Fungus Studios ist es, mit Computerspielen auf gesellschaftliche Themen aufmerksam zu machen. Im Mittelpunkt stehen historische Ereignisse, deren Auswirkungen auch heute noch spürbar sind.

Als Remote-Unternehmen schätzt Active Fungus Studios flexible Arbeitsbedingungen, die es ermöglichen, talentierte Fachleute unabhängig von ihrem Standort zu integrieren. Das Unternehmen legt großen Wert darauf, dass sich alle Teammitglieder gegenseitig ermutigen, Ideen, Feedback und Verbesserungen einzubringen und am Entscheidungsprozess teilzunehmen.

Active Fungus Studios veröffentlichte im Februar 2023 das Spiel „Inspector Schmidt – A Bavarian Tale“ und hinterließ damit einen ersten Eindruck in der deutschen Gaming-Community. Die Veröffentlichung mit 83 % positiven Bewertungen auf Steam öffnete Türen für neue Projekte und ermöglichte eine starke Entwicklung des Teams von 3 Entwicklern im Jahr 2020 auf 20 Teammitglieder bis heute.

Derzeit arbeitet Active Fungus Studios an drei Projekten:

Inspector Schmidt – The Ebbing

Ein spielbarer Mystery-Thriller. In diesem Story-getriebenen Third-Person-RPG löst man einen Mordfall an der Nordseeküste im Jahr 1870, wo gerade das erste Telegraphenkabel zwischen dem nordamerikanischen und europäischen Kontinent installiert wurde. Es ist der zweite Teil der „Inspector Schmidt“-Reihe.

Medieval Frontiers

Ein First-Person-Survival- und Dorfbau-Simulator, der im Mittelalter spielt. 

STRESS

Ein Serious Game, das der Ausbildung von medizinischem Personal in hochstressigen Triage-Situationen wie Katastrophen und Terroranschlägen dient, finanziert durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung.

Kontakt

Du hast Fragen, Wünsche, Ideen zu deiner Berichterstattung? Unsere PR-Ansprechpartner:innen Jakob Braun und Julia Bencker sind für dich da und vermitteln dich gern an die richtigen Personen aus unserem Team für dein Thema. Wenn du über uns berichtest, freuen wir uns über einen Link oder ein digitales Belegexemplar.

Jakob Braun
CEO

Mail: presse@activefungus-studios.de

Julia Bencker
Communication

Mail: presse@activefungus-studios.de

Credits

Jakob Braun
Executive Producer, Creative Lead, Game Design, Programming

Sebastian Theuerkorn
Technical Director

Emil Richters
Programming, User Interface / User Experience

Sarah Roth
Gameplay, Narrative & Quest Design, Story Writing

Cory Call
Story & Dialogue Writer, Editor

Lars Brockob
Quest Design, Story Writing, Voice Recording

Julia Bencker
Story Outline & Writing, Communication, Voice Recording & Editing

Olivia Falke
Narrative Design, 2D & 3D Art

Hanna Metelmann
Lead Character Design, 2D Art

Sina Herzberg
Character Design, 2D & 3D Art

Joe Eder
Character Design

Katharina Borgs
Key Art & 2D Art

Helena Nollau
2D & 3D Art

Mark Meltser
3D Art

Dominik Teichert
Animation

Bastian Zechmeister
Animation

Paul Becker
Programming

Tristan Blaukat
Tech-Art, Environment & Level Design

Yasmin Ottenheimer
Tech-Art, 3D Art

Alexander Büttner
Environment Design

Christian Kuchta
Environment Design

Emilio Albrecht
Environment Design

Sonja Hansig
Environment Design

Marvin J. Seymour
Sound Design, Field & Foley Recording, Voice Recording & Editing

Maru
Music Composer

Ludwig Drexler
Music Composer

Niko Gindler
Voice Recording & Editing

Voice Actors (Demo)

Cory Call: Nils Hansen, Crowd People

Hanna Metelmann: Kirsten van Groot

Heike U./schmorfiosi: Crowd People

Jakob Braun: Arvid Harms

Julia Bencker: Narrator

Kirsty Romanek: Crowd People

Lotta Braun: Marje Hansen

Mathias Förster: Bente Hansen

Sara Ann Troxell: Leevke Hansen

Sebastian Theuerkorn: Joost Schepler